Bochum Wattenscheid

Umbau / Erweiterung

Investorenauswahlverfahren: 2017

Bauherr: Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eG

Fertigstellung: 06/2025
Planung: 01/2022-09/2023
Realisierung: 09/2023-06/2025
Leistungsphasen: 1-8

Die 1933 erbaute Kirche St. Nikolaus in Bochum-Westenfeld wurde 2008 mit Zusammenlegung der katholischen Ortsgemeinden außer Dienst gestellt.
Ende 2017 hat die Pfarrgemeinde St. Gertrud von Brabant, als damaliger Eigentümer der Kirche, ein Investorenauswahlverfahren durchgeführt, mit dem Ziel einen Investor zu finden, der den Kirchenbaukörper erhält und zudem Interesse an einer gesamtheitlichen Entwicklung des Grundstückes im Zusammenhang mit dem benachbarten Gemeindehaus der Kolpingsfamilie Westenfeld und der Kindertagesstätte Westenfelder Straße hat.

Das ehemalige Kirchengebäude wurde erweitert, um dieses als neue Geschäftsstelle der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eG und deren Tochterunternehmen, der WBGW Bau Service Wattenscheid GmbH (erbringt handwerkliche Dienstleistungen in den Liegenschaften der WBGW), zu nutzen.

Die Eingangsfassade mit dem Turm wurde nicht verändert. Der Erweiterungsbau ist in diesem Bereich
eingeschossig und zurückversetzt, so dass die Kirche weiterhin das prägende Gebäude ist.

Die Dächer der beiden Seitenschiffe wurden entfernt und diese als Innenhöfe (Außenraum) ausgebildet. Zwischen den Stützen des Hauptschiffes wurde die neue Glasfassade ausgeführt. Die gesamten Fensterformate der Kirche konnten somit erhalten werden.
Der Erweiterungsbau schließt U-förmig an den Kirchenbaukörper an und schafft einen vielfältig nutzbaren Hof.

Das Hauptschiff der Kirche hat eine neue Geschossdecke erhalten. Um das ehemalige Kirchenschiff weiterhin erlebbar zu machen, wurden das EG und OG über einen großzügigen ellipsenförmigen Luftraum miteinander verbunden. In beiden Geschossen sind Büroräume entstanden. 
Im Erweiterungsbau befinden sich der Personalpausenbereich und die Räume der WBGW BauService mit Besprechungsraum der Handwerker, Büros und Nebenräumen sowie einem Lagerraum für Werkzeuge und Ersatzteile.

Für die Nutzung des Kirchenbaukörpers als Bürogebäude wurde ein Gebäudekonzept entwickelt, das das äußere Erscheinungsbild der Kirche weitestgehend erhalten hat.
Im Innenraum ist jedoch ein modernes Bürogebäude entstanden.